
Die Passat II ist eine Belize 43 aus der Werft Fountaine Pajot
Länge: 13 mtr. Breite: 7 mtr. und 8 Tonnen Leergerwicht. Das Boot hat 4 Kabinen und 2 Bäder.
- 110m² Segelfläche, Großsegel durchgelattet,
- Ausgerüstet mit 2 D1-30 Volvo Penta Motoren und SPW Drehflügelpropeller.
- Entsalzungsanlage 60Liter/h,
- Dinghy mit 10 PS Tohatsu AB
- Solarzellen mit 400 Watt
Im Dezember 2017 bekommt unser Katamaran ein Refit. Die alten VP MD2030D kommen raus und die neuen VP D1-30 kommen rein. Dazu gibt’s einen Abschliff bis aufs Gelcoat und einen Neuaufbau mit Lagen Epoxy und 2 Lagen Antifouling. Neue Propeller hat der Weihnachtsmann noch mitgebracht. Launching im Januar, Probefahrt ….alles bestens!
Warum eine Belize 43 von Fountaine Pajot? Schnell, Leicht, trotzdem stabil gebaut, gefälliges äußeres erscheinen, nicht so seitenwindempfindlich und vor allem keine Flybridge mit einem Großbaum fünf Meter über Wasser. …….
Die Zeitschrift YACHT hat in der Ausgabe 02/2001 einen ausführlichen Test durchgeführt. Hier der Link zum YACHT-Artikel: Schlichtes Schnellboot Belize 43 Dort hieß es u.a.:
“Den Test auf dem Wasser meistert die Belize vor Port Camargue am Mittelmeer mit cum laude. Bis zu 6,6 Knoten an der Kreuz bei rund 3 Beaufort sind gut, Wendewinkel zwischen 90 und 100 Grad noch bessere Werte. Dabei wendet das Schiff zügig, steuert sich über das leichtgängige Ruder schön direkt und ist einfach zu bedienen. Der Rudergänger sitzt hinter dem Deckshaus an Steuerbord auf einem Drehstuhl. Auf dem Kajütdach stehen zwei Winschen, mit denen die doppelte, abklemmbare Großschot sowie die Genuaschoten bedient werden. Die Großschot wird also immer in Lee abgeklemmt und in Luv gefahren – ein Arrangement, das nicht optimal ist, an das man sich aber gewöhnen kann. Der Traveller wird achtern am Cockpit mit einer einzelnen Winsch bewegt. Sehr in Ordnung sind die Motorleistungen: Über Zweiflügler und Saildrive beschleunigen die beiden 27-PS-Aggregate den Kat auf bis zu 10,2 Knoten, bei Marschfahrt auf rund 8. Kattypisch niedrig fallen dabei die Motorengeräusche aus: in der Achterkammer sind es 74 Dezibel (A), im Vorschiff nur 62. Erfreulich: Die Maschinen wurden – wie auf vielen Kats üblich – hinter den Achterkammern eingebaut. So ist der Innenraum nicht nur gegen Geräusche, sondern auch gegen Gerüche isoliert.”
Weiter hieß es :
Viel Tuch pro Tonne: Die Erfahrung des Teams kommt dem neuen Kat zugute. Man vertraut auf einfache, bewährte Komponenten, Bauweisen und Konstruktionsdetails. So verzichtet die Werft auf die als etwas effektiver geltenden Schwerter zugunsten von festen GFK-Lateralflächen. Die sind als Extrateile in Aussparungen unter die Rümpfe geklebt und können so nach einer materialmordenden Grundberührung leicht ausgetauscht werden. Des Weiteren setzten die Konstrukteure Michel Joubert und Bernard Nivelt auf 15 Prozent mehr Segelfläche, als die Venezia trug. So ist denn die Belize mit 15,8 Quadratmeter Tuch pro Tonne Gewicht in ihrer Klasse am üppigsten ausgestattet. Optische Akzente bietet Gestalter Olivier Flahault durch weichere Formen ohne Ecken, runde Decksluks und mit dem werfttypischen überstehenden Dach des Cockpit-Hauses, das die direkte Sonneneinstrahlung in den Salon mindert
Geringes Gewicht Minimal fällt auch das Gewicht aus: Konsequente Sandwich-Bauweise mit Schaumkern, teilweiser Einsatz von PVC-Honeycombe-Kernmaterial für die
Schotten und ein eher schlichtes Interieur drücken den Kat auf niedrige 7 Tonnen. Umso größer geriet die maximal erlaubte Zuladung: 5 Tonnen inklusive Crew nimmt die Belize mit auf Reisen. Damit die problemfrei verlaufen können, unterzog sich die Werft einer harten Qualitätskontrolle. Sie ist der erste Bootsbaubetrieb und immer noch einer der wenigen, der die ISO-Norm 9002 für die Fertigungsprüfung erfüllt.
Fountaine Pajots neue BELIZE 43 soll Charterer und Eigner begeistern. Die Werft setzt auf ein simples, modernes Design, moderaten Preis und Geschwindigkeit.”
Einen herzlichen Dank an die YACHT für die Erlaubnis aus diesem ausführlichen Yachttest zitieren zu dürfen. Im diesem Yacht-Test 02/2001 erfahren Sie mehr über die Eigenschaften des Bootes. Des Weiteren finden sie dort verschiedene Diagramme, Vergleiche mit anderen Kats, genaue Werftangaben, Bilder und vieles mehr.
Die PDF-Datei mit dem vollständigen Artikel können Sie hier downloaden.
Hallo Familie Helmsmann,
wünsche Euch einen guten Start in Euer Abenteuer. Wirklich ein schöner Kat den Ihr da habt. Werde immer wieder mal bei Euch reinschauen. Wir liegen in Loano mit unserem Kat, also gar nicht soweit weg von Euch. Werden nächstes Jahr starten und sind gerade mitten in der Vorbereitung. Wobei wenn ich Euren Block so lese ist “mitten” eher relativ 🙂 . Also immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel
Grüsse
Glen
LikeLike
Hej Glen, wir wollten im vergangenen Herbst ebenfalls nach Loano, aber die Werft konnte uns keine
verbindliche Zusage für den Travelift geben. Warum auch immer…Euch gutes Gelingen!
Andreas
LikeLike