Bahamas

Nach einer 2 tägigen Überfahrt, Startpunkt war die Samana Bay (Dominikanische Republik), mit teils schwachen Winden, erreichten wir Mitte Mai die Abraham‘s Bay auf Mayaguana/Bahamas. Mit seinen perfekten Stränden und glasklarem türkisblauem Wasser fühlen wir uns hier wie in einer riesigen Badewanne. Wie immer, wenn wir in ein neues Land einreisen, müssen wir einklarieren. Das heißt, Formulare ausfüllen, Schiffsdaten und Reisepassnummern übertragen, Gebühren bezahlen und ein Cruising Permit erwerben. Letzteres ist quasi die Erlaubnis dieses Gebiet bereisen/besegeln zu dürfen.  Der Empfang bei den Behörden ist hier aber sehr freundlich, entgegen so manch anderen Erfahrungen.

The Commonwealth of the Bhamas sind Teil Westindiens und gehören daher zur Karibik und Mittelamerika. Von den rund 700 Inseln sind nur ca. 30 dauerhaft bewohnt. Das Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II, es herrscht parlamentarische Monarchie.

P1100413
Die PASSAT II vor Anker in einer der unzähligen traumhaft schönen Buchten der Exumas.

Unser Weg durch die Bahamas führte uns hauptsächlich entlang der Exumas. Wunderbare Plätze waren:

  • Stocking Island bei Chill and Chat mit seinen unglaublichen Rochen zum Anfassen….
  • Rudder Cut Cay mit seinem Klavier unter Wasser.
  • Black Point Harbour for Lunch …..bester Burger seit langem und irre Farben in der Bucht.
  • Daniels Cay mit Bay of Pics, rosa Schweinchen, Thunderbolt Grote bekannt aus dem James Bond Film und den vielen Nursesharks.
  • O’ Brians Cay mit der engsten Einfahrt, Coral Garden und Flieger unter Wasser.
  • Warderick Wells, der wohl schönte Ankerplatz den wir je gesehen haben. Siehe Video! Haien, Rochen und vieles mehr…!
  • Shroud Cay mit den Mangroven und irrem Einlauf aus dem Atlantik.
  • Normans Cay mit einem abgestützten Drogenflieger Wrack unter Wasser.
  • Highbourne Cay
  • Nassau
  • Berry Islands mit dem Blue Hole ist der Endpunkt  unseres Bahamas Törns. Ab jetzt geht es in einer mehrtägigen Route direkt zur US Ostküste in die Chesapeake Bay.
P1100023
In den meisten Einfahrten zu den Ankerplätzen hat es sehr starken Strom aufgrund der Gezeiten, deshalb sieht es oft aus wie in einem reisenden Fluss. Bei Wind gegen Strom wird es unangenehm und gefährlich. Ohne Tidenkalender geht deshalb nichts……!
P1100504
Ist die Einfahrt durch den Pass geschafft, wird man belohnt mit wunderschönen Ankerplätzen….(-:

 

P1100350
Liegt das Eisen, wird unser Boot häufig  durch ein Hai unter die Lupe genommen….. Also erst mal nicht schnorcheln und mit dem Dingy an den traumhaft schönen Sandstrand. Motto: eine Menge Spaß mit Frisbee, Baden und Erkunden. Normalerweise machen die Haie nichts und wenn wir schnorcheln, sehen wir immer welche. Aber wenn die an der Badeleiter knabbern bin ich nicht so der Held……Ellen & Tobi sind da schon mutiger…..(-:
P1100446
By the way, ich reise nicht alleine….(-:

Wir sind in den Bahamas mit 4-5 Booten unterwegs die ähnliche Ziele haben wie wir. Schweizer, Italiener, Kölner, Kanadier, Ulmer …….von links nach rechts: Gaia, Marlin, Passat II, Lallona und Joya. Die Mon Reve aus der Schweiz fehlte an diesem Tag. Also eine recht bunte Truppe. Die meisten mit Kinder zwischen 4 und 17 Jahren.

 

Mit Kinder kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz ……(-: Der schönste Spot war zweifelsohne Warderick Wells, siehe Video!

 

Shroud Cay mit seinen fantastischen Wasserwegen durch die Mangroven, das waren echte Highlights. Eine unvergessliche Dinghy Tour!

P1100572
Hier geht’s wie im Gänsemarsch aus Warderick Wells heraus. Den Ersten, in diesem Fall wir, erwischt es dann als erstes wenn das Wasser unterm Kiel nicht mehr reicht……

 

Neben Rochen und Haien, kommen in der Pics Bay auch die rosa Schweinchen zum Stelldichein.

Die aktuelle Crew der PASSAT II in den Bahamas

P1100085
Tanken ist nicht immer einfach. Hier helfen wir der Lallona mit den Dieselkanistern. Sie hat zu viel Tiefgang für die Tanke in der Daniels Cay …..also …..Reservekanister in den Yacht Tank und dann mit dem Dinghy zur Fuel Station.

 

Zum Abschied in Warderick Wells hinterlassen unseren beschrifteten Clubstander. Dort liegen hunderte, oft kunstvoll bemalte Planken, Muscheln und sonstiges mit dem Schiffsnamen drauf. Soll Glück bringen…..schau mer mal!

 

Bei Ebbe, Tobi läuft zum Schiff……..rechts die Black Point Cay!


One thought on “Bahamas

  1. Irgenwie war die Webseite gesperrt.
    Sieht ja fantastisch aus bei Euch. Neid neid neid….. Genießt die wunderschönen Buchten.
    Ganz lieben gruß
    Knut

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s