Der Windgenerator

steht und soll uns helfen benötigten Strom zu erzeugen. Zusammen mit unserem 400 Watt Solarpanel sollte unsere Energiebilanz (Produktion/Verbrauch) einigermaßen ausgeglichen sein.

Installation Silent
Wolfi und Andi beim montieren der Streben.

Sicher, ein Dieselgenerator wäre eine gute Alternative, aber dazu kommt die Wartung und die Bevorratung von zusätzlichen Ersatzteilen. Wir wollen auch für die Stromerzeugung keine Abgase in die Luft schleudern. Wir hören auch immer wieder von technischen Problemen der Generatoren bei den Yachties. Zudem haben wir ja zwei 30Hp Dieselmotoren die über die Lichtmaschinen Strom liefern können. Das ist zwar nicht so üppig (100A) wie mit einem separaten Dieselgenerator aber zur Not ausreichend. Und wenn uns mal die Dieselpest erwischen sollte, bleiben wir mit den alternativen Energien einigermaßen autark. Die Installation war gar nicht so einfach.  Es gilt den Silentwind-Generator so zu installieren, dass sich die Vibrationen und der damit verbundene Lärm in Grenzen halten.

Wolfi Inox
Endlich das richtige Edelstahlrohr gefunden.

Wir mussten um die halbe Insel fahren um die richtigen Edelstahlrohre zu finden die den Hauptstrang ausreichend stabilisieren konnten. Alles ist gummigelagert und so installiert, dass wir vor Anker liegend (NO/SO Passat) so wenig Abschattung für das Solarpanel haben wie möglich.

Silentwind
Läuft…. der Silentwind. Unten lädt die Solaranlage.

So…….der Probelauf ist erfolgreich absolviert und wir freuen uns, dass wir jetzt einen zusätzlichen Stromlieferanten haben. Säuft kein Diesel und frisst kein Heu……schau mer mal!


Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s