Seit gestern, Montag, segeln wir mit unserem Parasailor. Die Bedingungen haben sich, wie vorhergesagt, soweit verbessert.
Es war ein Traumtag… lesen im Netz, die Seele baumeln lassen, Kleinigkeiten reparieren…. oder Fische von Bord räumen!
Gestern Morgen lagen zwei tote fliegende Fische im Netz und in der Nacht zuvor hat sich einer ins Cockpit verflogen. Da kam ihm der Türstock in die Quere…Genickbruch!
Nachts, auf Wache, muss man sich schon beschäftigen. Sterne gucken oder Filme aus unserer Bordbibliothek mit kabellosen Kopfhörern schauen. Es darf halt nicht so gruselig sein.
Vergangene Nacht war es aber spannend genug. Wir haben, entgegen den bordinternen Gepflogenheiten den Parasailor Nachts oben gelassen. Da liegen ja Glück und Unglück oft nah beieinander. Es brieste natürlich etwas auf und wir schossen durch diese dunkle Nacht. Es sind die zischenden Geräusche des Wassers am Heck, die beängstigend laut werden können. Doch diesmal ist alles gut gegangen,.
Aber wehe, wenn da mal was unvorhergesehenes passiert. Unserem Freund Guido, mit seiner 49er I, ist Vorgestern bei Tag das Spifall gerissen und schwupps, fährt das Schiff auf den guten Stoff und alles steht und schaukelt!
Und das Nachts! Den Spinnaker aus dem Wasser bergen, in den Mast (bei Guido 26 Meter….) klettern, neues Spifall einziehen…usw. Nein Danke, ich glaube in der kommenden Nacht kommt wieder die Genua zum Einsatz. Sind wir halt etwas langsamer (-:
Heute Morgen gegen 06:00 Uhr LT (lokal time), ich hatte mal wieder Wache (ich habe eigentlich immer Wache….?) besuchten uns wieder unzählige Delphine. Sie blieben gut eine Stunde und waren so nah am Boot, dass man sie hätte anfassen können.
Ürbigens, drehen wir im Moment jeden 15. Längengrad die Zeit um 1 Stunde zurück. Würden wir statt nach Westen in den Osten segeln, müßten wir die Zeit vorstellen.
Die Erdkugel 360° geteilt um 24 Stunden (ein Tag) ergibt 15 Grad pro Stunde Und in London wird begonnen zu rechnen. Dort herrscht die koordinierte Weltzeit UTC.
12 Stunden/180° nach Ost (Zeit vorstellen) und 12 Stunden 180° nach West (Zeit zurück stellen). In Fidschi treffen sich dann beide Seiten zur Datumsgrenze…ok?
Viele Grüße von der PASSAT II