empfängt uns recht karg. Die Windvorhersage ist für uns nicht günstig und wir beschließen in Arrecife, der Hauptstadt der Insel, ein paar Tage zu bleiben. Es muss einiges organisiert werden, wir wollen an einem der bekannten Plätze tauchen gehen und wir wollen die Insel erkunden. Also genug zu tun, die Agenda ist voll. Draußen auf dem Atlantik tut sich auch eine Menge. Ausgediente Hurricanes streifen Madeira und neue bedrohen diese Tage Florida. Für das kommende Wochenende ist auch ein Swell von stattlicher Höhe für die Kanaren vorhergesagt. Bis dahin wollen wir aber schon in der sicheren Marina in Las Palmas sein.

Schön dass wir ein paar Tage hier waren. Lanzarote bietet eine ganze Menge. Überall stößt man auf Werke des verstobenen Cesar Manrique. Der Künstler, Maler und Architekt fördert u.a. ein Modell der Raum- und Bauplanung das ganz im Zeichen des Natur- und Kulturerbes der Insel steht. Auch aufgrund seines Schaffens erklärt die UNESCO Lanzarote 1993 zum Bioreservat. Die Insel ist durch eine Hügellandschaft mit markant aufragenden Vulkankegeln geprägt. Das Vulkangestein ist allgegenwärtig und erinnert an manchen Stellen an eine Mondlandschaft.

Beeindruckend auch das wirklich spektakuläre Auditorium in der Cueva de los Verdes. Cesar Manrique hat in diese Grotte das Kunst- und Kulturzentrum Jameos Del Agua verwirklicht.
Auch unter Wasser ist es für uns “Mittelmeertaucher” recht interessant. Unser Tauch-Guide Dany führt uns vier mal in die Unterwasserwelt Lanzarotes ein. Und…….der Atlantik hat doch einiges zu bieten.

Ich muss immer wieder an unsere geangelte und filetierte Dorade denken……..wo ist wohl sein Partner…? Die Welt da unten ist so schön und ich möchte keinen der vielen Tintenfische oder sonstigen Exemplare mehr mitnehmen und in die Pfanne hauen. Ich fange an die Meeresbewohner anzusehen und mich an Ihrem Dasein zu erfreuen….Hilfe, ich werde noch zum Vegetarier……….

Sportlich ging es noch auf der kleinen vorgelagerten Insel La Graciosa im Norden Lanzarotes zu. Mit dem Mountainbike machten wir die Gegend unsicher. Auf dem Gipfel eines der drei Vulkankegel bot sich ein super schöner Ausblick. Es tat gut sich mal wieder ausgiebig zu sportlich zu bewegen.

Morgenvormittag, Donnerstag 11.10. wollen wir nach Las Palmas segeln.
Herzliche Grüße von der PASSAT II